Schlankes, integriertes Design
Die Inspire 3 ist eine professionelle Kameradrohne mit fließendem Design und integrierten aerodynamischen Elementen für einen verbesserten Luftwiderstand.
Die Inspire 3 ist eine professionelle Kameradrohne mit fließendem Design und integrierten aerodynamischen Elementen für einen verbesserten Luftwiderstand.
Die maximale Sturzfluggeschwindigkeit wurde von 9 m/s (Inspire 2) auf 10 m/s erhöht, während die vertikale Steig-/Sinkgeschwindigkeit von 6 m/s bzw. 4 m/s auf 8 m/s anstieg.
Die leistungsstarke Manövrierfähigkeit ermöglicht eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung sowie eine verlängerte Flugzeit von 28 Minuten. Die FPV-Kamera, die optischen Sensoren, die Positionierungsantennen und der Speicherkartensteckplatz sind nahtlos in die Flugplattform integriert und verleihen ihr sowohl einen minimalistischen Stil als auch eine moderne, industrielle Ästhetik.
Zusätzlich zur klassischen, wandelbaren Konfiguration der Inspire-Serie verfügt die Inspire 3 über ein völlig neues Design, das 360°-Neige- und Schwenk-Boost-Strukturen unterstützt. Bei ausgefahrenem Fahrwerk ermöglicht der Gimbal zudem 80°-Aufwärtsaufnahmen[3], wodurch Filmemacher innovative und beeindruckende Bilder aufnehmen können.
Vom äußeren Design bis zur inneren Struktur wurde jedes Detail der Inspire 3 sorgfältig durchdacht und optimiert.
Räumliche Intelligenz jenseits aller Grenzen. Ultramobiles Präzisionsflugsystem
Zentimetergenaue RTK-Positionierung
Die Inspire 3 verfügt über hochpräzise RTK-Positionierungstechnologie, die in Branchen wie Architektur und Vermessung eingesetzt wird und für zentimetergenaue Genauigkeit sorgt.[4] Im Gegensatz zur herkömmlichen metergenauen Positionierung durch das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) erhöht die RTK-Technologie nicht nur die Flugstabilität, sondern auch die Genauigkeit der Flugroutenplanung und steigert so die kreative Effizienz deutlich.
Die RTK-Antennen wurden mithilfe eines neuen gestapelten Keramikdesigns in die Flugplattform integriert. Sie unterstützen drei GNSS-Typen (GPS, BeiDou und Galileo) und ermöglichen eine zentimetergenaue Zweifrequenz-Positionierung. Durch die Aktivierung eines RTK-Netzwerks[5] oder die Installation einer D-RTK 2-Mobilstation[6] können Nutzer eine hochpräzise Positionierung ohne zusätzliche Module erreichen.
Doppelte Antennenausrichtung
Vorder- und Rückseite des Inspire 3 sind mit gestapelten Keramikantennen ausgestattet, die außergewöhnlich antimagnetische Interferenzen für erhöhte Fluggenauigkeit und Sicherheit bieten.
Waypoint Pro
Waypoint Pro wurde speziell für Luftaufnahmen entwickelt und ermöglicht die Planung von Flugrouten und Aufnahmen mit einer Vielzahl von benutzerdefinierten Einstellungen. Die neuen Modi „Routen wiederholen“ und „3D-Tracking“ ermöglichen zudem ein innovatives, automatisiertes Filmerlebnis. Die zentimetergenaue RTK-Positionierung sorgt zudem für eine präzisere Planung und Durchführung von Flugrouten. Ob allein oder als Teil einer professionellen Crew – mit Waypoint Pro meistern Sie selbst komplexeste Szenen.
Routen wiederholen
Mit der Funktion „Routen wiederholen“ folgt das Fluggerät automatisch derselben Route und behält alle voreingestellten Parameter wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und Kameraeinstellungen bei. Durch die Wiederholung derselben Flugmission können Filmemacher mühelos anspruchsvolle Einzelaufnahmen machen oder zu verschiedenen Zeiten am selben Ort fliegen, um lange Zeitraffersequenzen zu erstellen, die Übergänge wie Tag-Nacht- oder Jahreszeitenwechsel einfangen.
3D-Tracking
3D-Tracking kann einen Kran, eine Seilkamera oder einen Dolly am Set simulieren und übertrifft dabei die Grenzen dieser Geräte bei weitem.
Sobald die Flugroute geplant ist, kann der Filmemacher die Kamera manuell steuern und entlang der Route hin und her bewegen und dabei Parameter wie Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und mehr an die Anforderungen des Drehs anpassen. Dies macht komplexe Kamerabewegungen in Kinoqualität einfacher und effizienter und führt zu verbesserten visuellen Effekten.
Spotlight Pro
Erweitert durch Inspire 2 bietet Spotlight Pro Solo-Fotografen mehr Aufnahmemöglichkeiten. Dank leistungsstarker Algorithmen für maschinelles Lernen unterstützt Inspire 3 die automatische Erkennung und Erfassung von Personen, Fahrzeugen und Booten.